ländlicher Raum

ländlicher Raum
ländlicher Raum,
 
ein naturnaher, von der Land- und Forstwirtschaft geprägter Siedlungs- und Wirtschaftsraum mit geringer Bevölkerungsdichte sowie niedriger Zentralität der Orte und deshalb meist starker Abhängigkeit zum städtischen Raum. Von der Raumordnungspolitik wird der ländliche Raum in der Regal negativ definiert. Danach umfasst der ländliche Raum Gebiete außerhalb der Verdichtungsräume und ihrer Randbereiche sowie Gebiete außerhalb sonstiger verdichteter Räume. Üblich ist die kreisbezogene Abgrenzung des ländlichen Raums, wobei die Bevölkerungsdichte ländlicher Kreise unter 200 Einwohner/km2 liegt.
 
Als wichtigste Funktionen des ländlichen Raums in der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft gelten die Agrarproduktion, die ökologische, die Erholungs- und die Standortfunktion (Standorte für Gewerbe, Flugplätze, Rohstoffgewinnung u. Ä.). Nach den Kriterien der Raumordnung umfasst der ländliche Raum in Deutschland heute zwar immer noch etwa 90 % der Gesamtfläche und 50 % der Gesamtbevölkerung. Dennoch besagen diese Zahlen wenig über die tatsächliche Verteilung der Arbeitsplätze beziehungsweise die wirtschaftliche Kraft. Von den rd. 80 % aller Arbeitsplätze des Staates, die sich um 1800 im ländlichen Raum befanden, sind bis heute etwa 20 % übrig geblieben.
 
Die Raumordnungspolitik in Deutschland unterscheidet heute drei Typen: 1) ländlicher Raum innerhalb und am Rande von Regionen mit großen Verdichtungsräumen; 2) ländlicher Raum mit leistungsfähiger zentralörtlicher Struktur (d. h. Nähe zu einem Oberzentrum); 3) Periphere, dünn besiedelte ländliche Räume ohne leistungsfähige Zentren. (Dorf, ländliche Siedlung)
 
 
H. Spitzer: Raumnutzungslehre (1991);
 G. Henkel: Der l. R. Gegenwart u. Wandlungsprozesse seit dem 19. Jh. in Dtl. (21995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ländlicher Raum — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum — Die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum gehören in den Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland Pfalz. Als Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz — Die Akademie Ländlicher Raum Rheinland Pfalz wurde im Jahre 2008 von Hendrik Hering, Staatsminister im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland Pfalz gegründet[1] und organisiert Schulungsveranstaltungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Akademie Ländlicher Raum — Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Interessen des ländlichen Raums zu vertreten. Der Verein wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz ist München. Die Akademie sieht sich …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden Württemberg, kurz MLR, ist eines von zehn Ministerien in der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg — Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg (MLR) ist eines von elf Ministerien in der Verwaltung des Landes Baden Württemberg. Von 1952 bis 1953 hieß es „Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung“, anschließend …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum — Wort Bild Marke des Verbandes der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) e.V. ist ein bundesweiter Interessensverband von 44 Landvolkshochschulen und Bildungseinrichtungen in katholischer …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsisches Informations- und Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum — Amtshof Eicklingen Das Niedersächsische Informations und Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum hatte zwischen 2005 und 2008 seinen Sitz im Amtshof Eicklingen im zur Samtgemeinde Flotwedel gehörigen Ort Eicklingen im Landkreis Celle. Unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Neckar-Raum — Logo Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume — – LEL – Staatliche Ebene Land Baden Württemberg Stellung der Behörde Öffentliche Forschungseinrichtung Aufsichtsbehörde(n) Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”